Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.

Ansprechpartner

Dirk Schumacher

Vorsitzender

Vorsitzender(at)drk-eppelheim(dot)de

Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben Beruf, Studium oder Schule beim Deutschen Roten Kreuz. Es sind Menschen jeden Alters, jeder Hautfarbe und Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not.
Das Ehrenamt des DRK.
Fotograf: Dirk Winter Bildrechte: DRK e.V., OE 35, Dienstleistungs- und Database-Marketing, In-und Ausland, auf Dritte
Dokumentation: Zustimmung Fotograf: Elsdorf, 20.04.2010,
Fundort: DRK-Generalsekretariat, OE 35 DDM, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
Datum der Aufnahmen: 21.04.2010
Urheber: Dirk Winter, Berlin Herausgeber: DRK e.V., OE 35, Copyright: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte
Bestätigung zur Urheberrechte-Nutzung
Vorname/Name des Fotografen: Dirk Winter
Strasse: Amselstraße 6
PLZ und Ort: 50189 Elsdorf
eMailadresse: emaill@dirk-winter-online.de
Zustimmung erteilt am: Elsdorf, 20.04.2010
Bezeichnung: Foto: D. Winter/DRK
Titel: DRK-Journalistencamp 2010 in der Landesschule NordrheinSimmerath/Düsseldorf;
Am 17. April 2010 fand im neuen Trainigscenter der Landesschule Nordrhein das erste DRK-Journalistencamp statt. In einem realistischen Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“ schlüpften zehn Journalisten aus TV, Hörfunk und Print in die Rolle von DRK-Einsatzkräften.
Am 17. April 2010 fand im neuen Trainigscenter der Landesschule Nordrhein das erste DRK-Journalistencamp statt. In einem realistischen Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“ schlüpften zehn Journalisten aus TV, Hörfunk und Print in die Rolle von DRK-Einsatzkräften.
1. Der Fotograf versichert gegenüber dem DRK e.V, dass er über das gelieferte Fotomaterial, siehe Anhang, frei verfügen darf und eventuell abgebildete Personen mit einer Veröffentlichung ohne irgendwelche Vergütungen einverstanden sind.
2. Der Fotograf überträgt dem DRK e.V. alle Rechte an den Fotos:
- zeitlich unbefristet,
- Nutzung in Print-, Internet-, Bewegt- und digitalen Medien zulässig,
- farbliche Veränderungen zulässig,
- Nutzung in Ausschnitten oder Montagen zulässig,
- elektronische Verfremdung zulässig,
- digitale Speicherung und Vervielfältigung zulässig,
- Weitergabe zur Nutzung der Fotos an Dritte zulässig,
- Nutzung der Fotos im In- und Ausland zulässig.
3. Die Einverständniserklärungen zur Verwendung der Personenabbildungen liegen vor.
4. Dokumentation der Urheberrechtserklärungen DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
Copyright: DRK e.V., In- und Ausland, auf Dritte

Aktiv helfen - Ehrenamt beim DRK

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein freiwilliges Engagement im Deutschen Roten Kreuz interessieren. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer weltweiten Gemeinschaft zu werden. In unserem Ortsverein gibt es eine aktive Bereitschaft mit Aktivitäten in den Bereichen „Sanitätsdienst“, „Information und Kommunikation“ und „Technik und Sicherheit“ sowie ein aktives Jugendrotkreuz. Viele weitere Möglichkeiten, sich einzubringen bietet der Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg.

Für alle Fälle - die Bereitschaften
Das Ehrenamt des DRK.
Foto: D. Winter / DRK e.V.
In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen - angefangen von der Erste-Hilfe-Ausbildung über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Suchdienst. Mehr als 170.000 Menschen sind hier schon aktiv - werden auch Sie es!
Mehr zu den Bereitschaften
Für junge Engagierte - Das Jugendrotkreuz
Das Ehrenamt des DRK.
Foto: M. Andreya / DRK e.V.
Jugend hilft! – so lautet das Motto der ca. 5.500 Jugendgruppen, in denen sich bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren. Sie organisieren internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder lassen sich als Streitschlichter ausbilden. So werden Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark für die Zukunft.
Mehr zum Jugendrotkreuz
Was bietet Ihnen das DRK?
Das Ehrenamt des DRK.
Foto: M. Handelmann / DRK e.V.
Wenn Sie beim DRK ehrenamtlich aktiv werden, sind Sie nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ihr Engagement beim DRK soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. Zusätzlich stärken wir gemeinsam in Aus- und Weiterbildungen Ihre Fähigkeiten. Auch im Umgang mit speziellen technischen Geräten, die für die Arbeit beim DRK notwendig sind, werden Sie geschult. Stärken stärken – das ist die Devise. Und natürlich entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie dem DRK schenken können und möchten.
Wer kann mitmachen?
Das Ehrenamt des DRK.
Foto: P. Citoler / DRK e.V.
Beim Deutschen Roten Kreuz ist jeder willkommen, der anderen Menschen helfen will. Beim DRK findet jeder eine passende Aufgabe. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne! Übrigens: Auch Kinder und Jugendliche können bei uns mitmachen, im Jugendrotkreuz!
Anerkennung
Das Ehrenamt des DRK.
Foto: P. Citoler / DRK e.V.
Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleiht das DRK verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Plakette. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken! Mit Ihrem Freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen und darauf können Sie stolz sein. Zeigen sie es auch und überzeugen Sie so z.B. Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich. Wir stellen Ihnen gerne Nachweise für Ihr soziales Engagement aus, die Sie beispielsweise einer Bewerbung beilegen können.

Wie geht es weiter?

Sie wollen bei uns aktiv werden? Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf (Kontaktdaten siehe oben rechts) oder kommen Sie Montags ab 20 Uhr zu unserem Bereitschaftsabend vorbei!
Foto: Einsatzkraft vor Krankenwagen

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Foto: Einsatzkraft vor Krankenwagen

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende